erbeben

erbeben
er|be|ben 〈V. intr.; istkurz beben

* * *

er|be|ben <sw. V.; ist [mhd. erbiben, ahd. irbibēn]:
1.
a) plötzlich u. heftig zu beben anfangen:
die vorbeifahrenden LKWs ließen das Haus e.;
b) (geh.) beben (1):
der Boden unter unseren Füßen erbebte.
2. von heftiger innerer Erregung gepackt werden; plötzlich zu zittern anfangen:
sie erbebte bei diesem Anblick.

* * *

er|be|ben <sw. V.; ist [mhd. erbiben, ahd. irbibēn]: 1. a) plötzlich u. heftig beben, erzittern: Nur wenn ein Fuhrwerk durch die Straße ratterte, erbebte das ganze Haus bis in den vierten Stock (Bredel, Väter 429); b) (geh.) beben (1): die Häuser erbebten ununterbrochen während des Angriffs. 2. von heftiger innerer Erregung gepackt werden; plötzlich zu zittern anfangen: sie erbebte bei diesem Anblick; diese Töne ... ließen Belfontaine bis in das Mark e. (Langgässer, Siegel 224).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erbeben — Erbêben, verb. reg. neutr. welches im Perf. und Plusquamperf. ungewöhnlich ist, durchaus in eine bebende Bewegung versetzet werden, von dem Zeitworte beben, in der höhern Schreibart. So werden deine Mauern erbeben von dem Getümmel seiner Rosse,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erbeben — erbeben:⇨zittern(1),beben(1) erbebenzittern,erzittern,schaudern,erschaudern,schlottern,zucken,aufzucken,vibrieren;ugs.:bibbern …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erbeben — erbevve …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • erbeben — er|be|ben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ESI-Skala — Die ESI Skala (Environmental Seismic Intensity Scale, auch ESI 2007) ist eine von der INQUA (International Union for Quaternary Research) entwickelte Intensitätsskala für Erdbeben. Während ihrer Entstehungszeit wurde sie mit dem Namen INQUA Skala …   Deutsch Wikipedia

  • Hokutosei — gezogen von einer EF510 501 E Lok, September 2010 Hokutosei gezogen von …   Deutsch Wikipedia

  • beben — 1. erschüttert werden, erzittern, vibrieren, zittern. 2. schlottern, zittern, zucken; (ugs.): bibbern. * * * beben:1.〈ErschütterungenwiebeieinemErdbebenzeigen〉erzittern♦dicht:aufbeben♦gehoben:erbeben·schüttern–2.⇨zittern(1)–3.⇨ängstigen(II,1)–4.b …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erschrecken — ¹erschrecken Angst bekommen, aufzucken, sich beunruhigen, einen Schreck bekommen, erzittern, es mit der Angst [zu tun] bekommen/kriegen, in Panik geraten, zusammenfahren, zusammenschrecken, zusammenzucken; (geh.): erbeben, erschaudern; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erzittern — beben, erbeben, schüttern, vibrieren, zittern, zucken; (geh.): erschaudern, erschauern; (dichter.): aufbeben; (ugs.): bibbern, flattern. * * * erzittern:1.⇨zittern(1)–2.⇨entsetzen(II,1)–3.⇨beben(1) erzittern→erbeben …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zittern — 1. a) erzittern, flattern, flimmern, [mit den Zähnen] klappern, rütteln, schlottern, [sich] schütteln, schüttern, schwingen, vibrieren, wackeln; (geh.): [er]beben, erschaudern, erschauern, fliegen, flirren; (ugs.): bibbern, den Tatterich haben;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”